Sie möchten Ihre eigene Lebensgeschichte aufschreiben? Ihre Memoiren oder Ihre Autobiografie? Wenn Sie diesen Entschluss gefasst haben, freue ich mich für Sie. Denn es gibt kaum eine sinnvollere Tätigkeit. Beim… Weiterlesen
Schlagwort: autobiografisches Schreiben
Biografisches Schreiben: Das Lebensarchiv
Wenn unsere Persönlichkeit im Wesentlichen aus unseren Erinnerungen besteht, wächst sie dann nicht mit unseren Erinnerungen? Ist ein Lebensarchiv dann nicht das Nützlichste, was man sich vorstellen kann? Es unterstützt… Weiterlesen
Meine Geschenkidee: Mama erzähl‘ mal … und ich höre zu
Bald ist wieder Advent und es werden wieder einige der beliebten »Erzählbücher« gekauft und verschenkt, an Mutter, Vater oder Großeltern. Was »Mama/Papa/Oma/Opa erzähl mal« oder ähnlich heißt, sind ja eigentlich… Weiterlesen
Für mich selbst oder für andere?
Schreibe ich für mich selbst oder für andere? Das ist die wichtigste Frage beim biografischen Schreiben. Biografiearbeit oder Leserorientierung »Für mich selbst« heißt: Ich schreibe in erster Linie, um mehr… Weiterlesen
www.biografika.de — Ideen fürs biografische Schreiben
Vor einiger Zeit ging meine neue Website online: biografika — Forum für Lebensgeschichten und biografisches Schreiben Die Idee von biografika ist es, fundierte Schreibanregungen zum biografischen Schreiben (Schreibideen, Schreibimpulse)… Weiterlesen
Wie biografische Literatur wirken kann
Nicht lange her, da las ich während eines Schreibseminars ein Stück aus Marie Luise Kaschnitz‘ autobiografischen Aufzeichnungen „Orte“ vor (Insel Verlag, 1973). Denn es ging um Orte in der Vergangenheit,… Weiterlesen
Schreibberatung: Viel hilft nicht immer viel
In letzter Zeit erreichen mich zunehmend Anrufe von Menschen, die beim biografischen Schreiben noch am Anfang stehen und eine Schreibberatung suchen. Oft verspüren sie den starken Wunsch, sich mit ihrem… Weiterlesen
Ist mein Leben interessant genug?
Diese Frage wird mir oft gestellt, in der einen oder anderen Form, von Teilnehmern meiner Schreibseminare und auch von Erzählern, deren Leben ich aufschreiben möchte oder soll. Skeptiker fragen mich:… Weiterlesen
Die wohltuende Wirkung der Erinnerung
In ihrem Buch Was wirklich zählt, ist das gelebte Leben: Die Kraft des Lebensrückblicks beschäftigt sich Verena Kast mit der sogenannten Lebensrückblickstherapie, die vom „einfachen“ Erzählen und dem autobiografische Schreiben… Weiterlesen
10 Tipps für geistige Fitness im Alter
Der Mediziner und Altersforscher Gene D. Cohen empfielt in seinem Buch Geistige Fitness im Alter (dtv) zehn Tätigkeiten zur Aufrechterhaltung dieser „Fitness“, die sich übrigens auch auf den Körper auszuwirken… Weiterlesen