Sie wollen gleich losschreiben? Meine andere Internetseite biografika.de ist für alle gedacht, die selbst schreiben möchten. Wenn Sie sich beim biografika-Newsletter anmelden, schenke ich Ihnen meine Broschüre für Anfänger. (Wenn… Weiterlesen
Schlagwort: biografisches Schreiben
Geschichten — ein Gastbeitrag
Manuela Tulle, die vor einiger Zeit meine »Biografische Starthilfe« buchte und nun regelmäßig auf meiner Ideen-Seite zum biografischen Schreiben, biografika, stöbert, schickte mir eine E-Mail mit folgendem Text, den ich… Weiterlesen
Memoiren schreiben – Antworten auf zehn häufige Fragen
Sie möchten Ihre eigene Lebensgeschichte aufschreiben? Ihre Memoiren oder Ihre Autobiografie? Wenn Sie diesen Entschluss gefasst haben, freue ich mich für Sie. Denn es gibt kaum eine sinnvollere Tätigkeit. Beim… Weiterlesen
Meine Geschenkidee: Mama erzähl‘ mal … und ich höre zu
Bald ist Advent. Wieder werden viele der beliebten »Erzählbücher« gekauft und verschenkt, an Mutter, Vater oder Großeltern. Was »Mama/Papa/Oma/Opa erzähl mal« oder ähnlich heißt, sind eigentlich Schreib- oder Ausfüllbücher. Mit… Weiterlesen
Neue Erzählblätter für die Biografiearbeit
Es ist nun schon einige Zeit her, etwa drei Jahre, dass ich das Buch »Schreibend erzählen. Biografiearbeit mit Senioren und Demenzkranken« veröffentlicht habe. Darin geht es um den leichten Einstieg… Weiterlesen
Genogramme im biografischen Schreiben
In der letzten Woche nahm ich am Seminar „Von der Ahnenforschung zur Identitätsfindung“ der systemischen Therapeutin Ulrike Trompetter teil, die mir Sinn und Nutzen von Genogrammen näherbrachte. Ich stelle sie… Weiterlesen
www.biografika.de — Ideen fürs biografische Schreiben
Vor einiger Zeit ging meine neue Website online: biografika — Forum für Lebensgeschichten und biografisches Schreiben Die Idee von biografika ist es, fundierte Schreibanregungen zum biografischen Schreiben (Schreibideen, Schreibimpulse)… Weiterlesen
Das Puzzle der Erinnerung
Die einzelnen Teile unserer Erinnerung sind nicht chronologisch geordnet. Bei manchen Geschichten kommt es jedoch darauf an, den Ablauf der Ereignisse minutiös darzustellen. Sonst verliert sich die Glaubwürdigkeit im Vagen.… Weiterlesen
Wie biografische Literatur wirken kann
Nicht lange her, da las ich während eines Schreibseminars ein Stück aus Marie Luise Kaschnitz‘ autobiografischen Aufzeichnungen „Orte“ vor (Insel Verlag, 1973). Denn es ging um Orte in der Vergangenheit,… Weiterlesen
Schreibberatung: Viel hilft nicht immer viel
In letzter Zeit erreichen mich zunehmend Anrufe von Menschen, die beim biografischen Schreiben noch am Anfang stehen und eine Schreibberatung suchen. Oft verspüren sie den starken Wunsch, sich mit ihrem… Weiterlesen