Die Anfrage Vor einigen Tagen bekam ich diese Anfrage per E-Mail (gekürzt und anonymisiert): Ich möchte von Ihnen unverbindlich erfahren, ob meine Aufzeichnungen von meinem privaten und geschäftlichen Leben von… Weiterlesen
Ghostwriting aus Sicht eines „Ghostwriters“
Eigentlich bin ich kein »Ghostwriter«. Weiter unten werde ich erklären, warum nicht. Doch wenn sich ein Wort erst einmal eingebürgert hat, muss man es benutzen, um sich verständlich zu machen.… Weiterlesen
Zeitzeugenschaft
In meinem wöchentlichen Biografieworkshop ging es heute um das Thema „Biografisches Schreiben im historischen Kontext“. Gleich zwei Teilnehmerinnen hatten Texte mitgebracht, in denen sie sich mit der NS-Vergangenheit von Familienmitgliedern… Weiterlesen
Geschichten — ein Gastbeitrag
Manuela Tulle, die vor einiger Zeit meine »Biografische Starthilfe« buchte und nun regelmäßig auf meiner Ideen-Seite zum biografischen Schreiben, biografika, stöbert, schickte mir eine E-Mail mit folgendem Text, den ich… Weiterlesen
Die eigene Biografie schreiben — so geht es leichter
Für viele ist die eigene Biografie (Autobiografie) das erste Buchprojekt, das sie in Angriff nehmen. Tipps für autobiografische Anfänger und Antworten auf häufige Fragen zum Schreiben der eigenen Biografie finden… Weiterlesen
Buchmesse 2018
Kurz vor der Frankfurter Buchmesse 2018 erschien das Memoir von Dittmar May im be.bra Verlag. Grund genug für ein kurzes Treffen mit dem Erzähler, Verleger Ulrich Hopp und Lektor Robert… Weiterlesen
Neue Erzählblätter-Reihe wird gedruckt
Das Erzählblätter-Buch »Schreibend erzählen« trifft auf konstantes Interesse. Um die darin enthaltenen Blätter zu ergänzen, mit neuen Idee und einer etwas anderen Form, habe ich zunächst zehn neue Blätter gestaltet,… Weiterlesen
Memoiren schreiben – Antworten auf zehn häufige Fragen
Sie möchten Ihre eigene Lebensgeschichte aufschreiben? Ihre Memoiren oder Ihre Autobiografie? Wenn Sie diesen Entschluss gefasst haben, freue ich mich für Sie. Denn es gibt kaum eine sinnvollere Tätigkeit. Beim… Weiterlesen
Eine persönliche DDR-Geschichte
Gut zwei Jahre lang habe ich mit Dittmar May an seinen Erinnerungen gearbeitet. Nun erschien, kurz vor der Frankfurter Buchmesse, sein Buch im Berliner be.bra-Verlag. Der Mund-Kiefer-Gesichtschirurg aus Cappenberg erzählt… Weiterlesen
Welt der Federn und Daunen
Die Geschichte des Internationalen Daunen- und Federnverbandes IDFB zu schreiben, war eine Freude und besondere Aufgabe. Erstens weil mich die Interviews und Erzählsalons an viele spannende Orte führte. Denn die… Weiterlesen